Unersättlicher Stromhunger. Wie sichern wir unsere Energiezukunft?

Die Schweiz steht vor einer doppelten Herausforderung: Der Strombedarf steigt rasant, angetrieben durch Digitalisierung, Elektromobilität, Wärmepumpen, Künstliche Intelligenz und neue Technologien. Gleichzeitig soll die Energieversorgung unabhängiger, klimafreundlicher und langfristig tragfähig werden. Der eigentliche Treiber dieser Entwicklung ist jedoch die Dekarbonisierung der Energie, also die zunehmende Elektrifizierung. Wie lässt sich der wachsende Bedarf decken, ohne die Versorgungssicherheit aufs Spiel zu setzen?
Die Zuger Wirtschaftskammer nimmt diese Debatte auf und bringt Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an einen Tisch. Unsere Veranstaltung beleuchtet die grössten Herausforderungen und Chancen einer sicheren Energiezukunft. Im Zentrum stehen praxisnahe Einblicke, innovative Ansätze und regionale Beispiele, die zeigen, wie Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammengedacht werden können.
Impulse liefern:
- Anita Schillinger, Geschäftsführerin GGZ@Work, mit Erfahrungen aus sozialwirtschaftlichen Projekten,
- Andreas Ronchetti, CEO WWZ AG und Vorstandsmitglied der Zuger Wirtschaftskammer, mit Perspektiven aus der Energieversorgung,
- Adrian Risi, Geschäftsführer Risi Immobilien AG, mit Sichtweisen aus Immobilien- und Standortentwicklung.
Im Anschluss an die Referate bleibt Zeit für Fragen, Diskussion und den offenen Austausch beim Apéro.
Wer die Energiezukunft aktiv mitgestalten will, findet hier Denkanstösse, Lösungen und wertvolle Kontakte. Wir freuen uns!
Stündlicher Zeitplan
Programm
- ab 17.30
- Eintreffen und Registrierung
- 18.00
- Begrüssung
- Christina Annen, Vorstandsmitglied Zuger Wirtschaftskammer und CEO Tech Cluster Zug AG
- 18.05
- Kreislaufwirtschaft: sozial gedacht, konkret umgesetzt
- Anita Schilliger, Geschäftsführerin GGZ@Work
- 18.20
- Stromversorgung im Wandel: Herausforderungen der Energiewende
- Andreas Ronchetti, Vorstandsmitglied Zuger Wirtschaftskammer und CEO WWZ AG
- 18.40
- Ein Solarpark als Investment – ein Erfahrungsbericht
- Adrian Risi, Geschäftsführer Risi Immobilien AG
- 18.55
- Beantwortung von Publikumsfragen
- 19.05
- Schlusswort
- Claudia Pittner, Geschäftsführerin Zuger Wirtschaftskammer
- 19.10
- Apéro und Networking
- 20.30
- Ende der Veranstaltung
