Die Stiftung zuwebe ist einer der 20 grössten Arbeitgeber im Kanton Zug und fest vernetzt mit Wirtschaft, sozialen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen. Dieses Zusammenspiel schafft ideale Voraussetzungen, um Inklusion und Teilhabe von Menschen mit...
Alle
Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe – die Klima Charta Zug+ zeigt Wirkung
Die Klima Charta Zug+ ist eine Initiative, die Unternehmen im Kanton Zug dabei unterstützt, konkrete und wirkungsvolle Klimaschutzmassnahmen umzusetzen. Sie bietet einen strukturierten Rahmen, um CO₂-Emissionen zu erfassen, die wirksamsten Hebel zu identifizieren und...
Bilaterale III – Interview mit Monika Rühl, Vorsitzende der Geschäftsleitung von economiesuisse
Die bilateralen Verträge waren für die Schweiz in den letzten 25 Jahren der Erfolgsweg. Sie brachten Wohlstand, Stabilität und Sicherheit. Doch sie müssen dringend aktualisiert werden. Die Bilateralen III modernisieren deshalb fünf bestehende Abkommen der Bilateralen...
E-ID: Ein digitaler Schritt nach vorn – für Verwaltung und Wirtschaft
Die E-ID schafft eine vertrauenswürdige digitale Infrastruktur, die Bürokratie abbaut, Prozesse vereinfacht und die Wettbewerbs-fähigkeit des Standorts Schweiz stärkt. Die Zuger Wirtschafts-kammer unterstützt die Einführung der E-ID mit voller Überzeugung. Die...
The Women Circle: Erste schweizweite Studie zu «Wechseljahren am Arbeitsplatz»
ZWK-Interview mit Dr. Adrian Krahn zur MenoSupport Suisse StudieZWK: Herr Dr. Krahn, warum braucht es eine Studie zu den Wechseljahren am Arbeitsplatz? Dr. Adrian Krahn: Weil es bisher schlicht keine gab. MenoSupport Suisse ist die erste schweizweite Untersuchung zu...
Zug in der Welt: Die drei Leben der Philanthropin, Mäzenin und «Generalin» Adelheid Page
Die Ehe mit dem «Milchsüdi»-Direktor George Ham Page katapultierte Adelheid Page auf einen Schlag in die internationale High Society. Doch die Zugerin war mehr als die Gattin des Chefs der Anglo-Swiss Condensed Milk Company (später Nestlé). Ihr Wirken hinterliess...
TAG DER ZUGER WIRTSCHAFT: Die Sicherung der Rohstoffversorgung – Ein globales Zukunftsthema
Die weltweite Rohstoffversorgung befindet sich in einer Phase tiefgreifender Umbrüche: geopolitische Spannungen, klimatische Veränderungen und eine stetig wachsende Nachfrage führen zu fundamentalen Fragen hinsichtlich Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und...

ZUKUNFT DES HR: KI-Basics
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und wirft zugleich viele Fragen auf: Was kann sie heute schon leisten? Wo bringt sie echten Nutzen im Berufsalltag? Und wie kann man konkret damit arbeiten? Nach der Präsenzveranstaltung vom April wurde das Thema nun...

AFTER WORK GET TOGETHER-APERO IM MOBILITY HUB ZUG NORD
Das Netzwerkformat der Zuger Wirtschaftskammer, der After Work Get Together-Apéro, schafft in entspannter Atmosphäre Raum für persönlichen Austausch, frische Impulse und neue Begegnungen. Der Mobility Hub Zug Nord, ein Ort, der für zukunftsgerichtete Konzepte rund um...

19. GENERALVERSAMMLUNG der ZUGER WIRTSCHAFTSKAMMER
Die 19. Generalversammlung der Zuger Wirtschaftskammer im SHED.Club Zug war ein voller Erfolg: Wir danken herzlich den scheidenden Vorstandsmitgliedern Werner Lieberherr, Matthias Rebellius, Adrian Risi und Peter Spirig für ihr grosses Engagement und begrüssen...

PRIVATE EQUITY IN ZUG: Einfluss von KI in Unternehmen und Investments
Private Equity Investitionen sind ein wesentlicher Treiber der Innovation und des Wirtschaftswachstums in der Gesellschaft. Nun kommt KI dazu. Wie wirkt sich das auf die Entwicklung des Wertsteigerungspotenzials aus? Was müssen wir aus aktueller Sicht zu KI unbedingt...
ZUKUNFT DES HR: KI als Gamechanger?
KI ist nicht allein ChatGPT, sondern unendlich viel mehr. Wie wollen, sollen und dürfen HR-Leute mit diesen neuen Möglichkeiten umgehen? Wo bestehen Herausforderungen und Chancen, was ist mit Datenschutz? Der erste Anlass der Reihe «Change als Chance» ging diese...
Klimaschutz als Chance: Gemeinsam klimaneutral wirtschaften mit der Klima Charta Zug+
Am 24. März 2025 fand bei Siemens Smart Infrastructure in Zug der Klima Charta Zug+ Summit 2025 statt – ein Anlass, an dem gemeinsame Herausforderungen und innovative Lösungen für unternehmerisches Klimaengagement vorgestellt und rege diskutiert wurden. Teilnehmende...
Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Zug: Ein starkes Fundament für die Gemeinschaft
Als Teil des weltweit grössten humanitären Netzwerks ist das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Zug seit 1939 als unverzichtbarer Partner in der Region für alle Menschen im Kanton Zug tätig. Seine Kernbereiche sind Dienstleistungen und Projekte in den Bereichen...
InfoGuard: Cyber Security made in Baar
Kürzlich hat InfoGuard die deutsche Communication Systems GmbH (Com-Sys) übernommen. Erfahren Sie mehr im Interview mit Thomas Meier, CEO der InfoGuard AG.ZWK: Thomas Meier, was bedeutet diese Übernahme für die InfoGuard? Thomas Meier: Diese Übernahme ist ein...
Zug in der Welt: Multiforsa-Gründer Peter Meyer-Hegi war ein Pionier der Lebensmittelindustrie
Der Name Peter Meyer – selbst mit Y – ist nicht dazu prädestiniert, aus dem «who is who» der Zuger Wirtschaftsgeschichte herauszustechen. Doch der Multiforsa-Gründer war ein Pionier der Lebensmittelindustrie. Sein Erbe besteht fort. Peter Meyer wuchs im aargauischen...
STEUERVERANSTALTUNG: Chancen und Herausforderungen 2025
An der jährlichen Steuerveranstaltung der Zuger Treuhändervereinigung, des Advokatenvereins des Kantons Zug und der Zuger Wirtschaftskammer wurden in den Räumlichkeiten der HSLU in Rotkreuz die Chancen und Herausforderungen 2025 präsentiert. Danke für die wertvollen...
Wachstum – Wohlstand – Wohnraum
Wie viel Wachstum verträgt die Zuger Wirtschaft? Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger des Kantons Zug? Und welche Herausforderungen prägen die Zukunft des Kantons? Im Auftrag der Zuger Wirtschaftskammer hat das Forschungsinstitut gfs.bern bei der Zuger...
Pi: Ein Hochhaus, das für Zug Zeichen setzt
An der Baarerstrasse in Zug ist mit dem Projekt Pi der Tech Cluster Zug AG ein Hochhaus in Holzbauweise geplant, das preisgünstigen Wohnungsbau und nachhaltige Bauweise verbindet. Zahlreiche Innovationen machen das Gebäude zu einem Pionierbau.Christina, Annen, Sie...
Let’s Get Started-Neujahrsapéro 2025
2024 war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Erfolge. Es hat uns gezeigt, wie viel Innovationskraft, Resilienz und Gemeinschaft in der Zuger Wirtschaft steckt. Von der Digitalisierung über die nachhaltige Entwicklung bis hin zu mutigen Unternehmungen –...
Wer Zug verstehen will, muss seine Wirtschaftsgeschichte kennen!
Geschichtsprofessor Tobias Straumann über seine Rolle als Beirat beim Forschungsprojekt «Zug in der Welt» (ZIDW) und seine aufregende Zeit als Lokaljournalist in Zug. Wie gelangte Ende des 19. Jahrhunderts die Milch von Chamer Kühen in britische Kolonien? Wie wurde...
Finanzmonitor Zentralschweiz 2025
Zum vierten Mal findet 2025 die Umfrage zum Finanzmonitor Zentralschweiz statt. Die Zuger Wirtschaftskammer unterstützt diese Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern. Einer der Studienautoren ist Prof. Dr. Stefan Behringer, der...
Berufsschauen Zug 2025
Welche Berufsbildung ist für mein Kind am besten? Wie sieht die Berufswelt aus? Welche Wege stehen offen? Nicht nur die Jugendlichen werden vor eine Herausforderung gestellt, sondern auch die Eltern und Erziehungsberechtigten. Für den optimalen Übergang von der...
Spitex Kanton Zug sorgt für bessere Lebensqualität
Als verlässliche Partnerin bringt Spitex Kanton Zug Lebensqualität nach Hause, indem sie jene Personen unterstützt, die zwar selbständig sind, aber dennoch Support benötigen. Das Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters in unterschiedlichen Situationen der...
Verdichtet endlich! Eine Anleitung.
Es gibt kaum ein Thema, das aktuell in unserem Kanton mehr bewegt, als die Wohnungsnot! Das eidgenössische Raumplanungsgesetz verhindert weitere Einzonungen, daher bleibt nur ein Weg: Verdichten. So einfach dies auch klingen mag, die Umsetzung ist höchst...