NEWS
only in German available
AFTER WORK GET TOGETHER: Zu Besuch bei Glencore
Er sorgt immer mal wieder für Gesprächsstoff und ist gleichzeitig für die Wirtschaft von grosser Bedeutung: Der Rohstoffhandel. Über 900 Rohstoff-Handelsfirmen mit über 10'000 Angestellten sind in der Schweiz angesiedelt. Der Sektor trägt laut Neue Zürcher Zeitung...
ZUKUNFT INKLUSION: Veranstaltung zum Thema «Arbeit und Behinderung»
Gemäss Bundesamt für Statistik leben in der Schweiz rund 1.8 Millionen Menschen mit Behinderungen. 2023 traten an den Wahlen schweizweit 32 behinderte National- und Ständeratskandidat:innen an. Laut dem Inklusionsindex 2023, einer repräsentativen Studie, durchgeführt...
Generalversammlung der Zuger Wirtschaftskammer 2024: Rochade und Neuzuzüge im Vorstand
Wechsel im Präsidium der Zuger Wirtschaftskammer An der Hybrid-Generalversammlung der Zuger Wirtschaftskammer vom 28. Mai 2024, die online wie auch physisch stattfand, wurden alle Traktanden von den stimmenden Mitgliedern für gut geheissen. Die GV wurde via Zoom aus...
Prämien- und Kostenbremsinitiative: Welches ist der bessere Ansatz?
Können wir uns die Gesundheitskosten von heute leisten? Die ZWK empfiehlt an der Abstimmung vom 9. Juni 2024 über die Prämien- und Kostenbremsinitiative 2x Nein.
Ein Zeichen setzen für den bilateralen Weg
Mit der Unterzeichnung der Bilateralen I am 21. Juni 1999 beschritt die Schweiz einen Erfolgsweg. Seit nunmehr 25 Jahren profitieren wir alle von den vielfältigen bilateralen Abkommen. Die Allianz stark+vernetzt organisiert deshalb vom 17.–21. Juni 2024 eine schweizweite Jubiläumswoche Bilaterale.
Nationaler Zukunftstag 2024: Projektplätze im Kanton Zug gesucht
Gesucht: Projektplätze im Kanton Zug für den Nationalen Zukunftstag vom 14. November 2024.
Schnupperwoche der Kantonsschule Menzingen
Gesucht werden Zuger Betriebe, die den 5.-Klässler:innen der Kantonsschule Menzingen im Rahmen einer Studienwoche Einblick in die Praxis gewähren.
Menopause – ein heisses Thema für die Firmen
Wie geht die heutige Wirtschaft mit Frauen in den Wechseljahren um und welches sind die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt?
«Wir sollten das virtuelle Bonding besser lernen»
Interview mit HR-Spezialist Alexander Senn, Head of People & Organization bei Siemens Smart Infrastructure.
HR-Workshop: Steigende Mitarbeiteransprüche versus Unternehmensziele
Wie gehen wir mit steigenden Mitarbeiteransprüchen um? Wie vereinbaren wir diese mit den Unternehmenszielen? Spannende Erkenntnisse und Diskussionen am ausgebuchten HR-Workshop für Vorgesetzte zum Thema "Führungskräfte im Clinch: Mitarbeiteransprüche versus...
OECD-Mindeststeuer: Jetzt gilt es Ernst!
Die einmal mehr ausgebuchte, traditionelle Steuerveranstaltung der Zuger Wirtschaftskammer, der Zuger Treuhändervereinigung ZTV und des Advokatenvereins des Kantons Zug hat sich dieses Jahr mit einem brandaktuellen Thema befasst: der OECD-Mindeststeuer, der das Volk...
Das Team der ZWK stellt sich vor
Claudia Pittner neu im Team der Zuger WirtschaftskammerDas Team der Zuger Wirtschaftskammer ist wieder komplett: Seit Januar 2024 wird Managing Director Karin Kofler durch Claudia Pittner unterstützt, die als Office Managerin schwerpunktmässig für Events und...
Lokale Abstimmungen vom 3. März 2024
An den kantonalen Abstimmungen vom 3. März 2024 spricht sich die ZWK klar für 2x JA aus.
«Die Mehrheit der Rentenbeziehenden hätte eine 13. AHV-Rente nicht nötig»
Yvonne Seiler Zimmermann, Professorin mit Schwerpunkt Vorsorge an der Hochschule Luzern, sieht die Initiative für eine 13. AHV-Rente kritisch, weil die Finanzierung völlig unklar ist. Eine existenzsichernde AHV, die aber nur denjenigen zugute kommt, die sie brauchen,...
Zuger Unternehmen unter Druck mit neuer OECD-Steuer
Einführung der OECD-Mindestbesteuerung: Jetzt gilt's ernst! Es war bis zur letzten Minute unklar: Wird die Schweiz die OECD-Mindeststeuer in einer Hauruck-Übung wirklich schon auf den 1. Januar 2024 einführen? Zwei Tage vor Weihnachten hat der Bundesrat entschieden:...
Get started-Apéro 2024
Für unseren traditionellen und einmal mehr ausgebuchten Mitgliederanlass, den Get started-Apéro vom 24. Januar 2024, waren wir zu Gast bei der Amag in Cham. Helmut Ruhl, CEO, Amag Group AG, gewährte spannende Einsichten und Anekdoten zur Amag im Rahmen des Themas...
Nächste Veranstaltungen
Die Anlässe der Zuger Wirtschaftskammer richten sich in der Mehrheit an ihre Mitglieder, sind aber vereinzelt auch öffentlich.
Wohnungsnot – Ein unlösbares Problem?
Was Wirtschaft und Politik konkret tun können?
Cyber Security – Cyber-Attacken als Bedrohung für die Wirtschaft
Was sind die grossen Trends im Geschäft? Wie laufen solche Cyberangriffe konkret ab? Und wie können sich Grosskonzerne wie auch KMU’s schützen bzw. wie sich verhalten, wenn es sie trifft?
Wechsel in den ZWK-Ausschüssen
In den Ausschüssen der Zuger Wirtschaftskammer hat sich einiges getan. Mehr dazu in unserem Artikel.
8. Steuerreform: Frohe Botschaft für Eltern
Im Kanton Zug steht wieder einmal eine Steuerreform an: Am 26. November wird die Stimmbevölkerung über das 8. Steuerpacket abstimmen können. Mehr dazu in unserem Artikel.
«Ostinelli»
The outgoing J&J executive Andrea Ostinelli on his time with the group and the price Canton Zug pays for success. More about this in this article.
Rückblick Tag der Zuger Wirtschaft: Bilanzen, BIP und Bank-Rock
Soll sich der Werkplatz Schweiz freuen darüber, dass die UBS die marode Credit Suisse in extremis übernommen und so in letzter Minute Schlimmeres verhindert hat? Mehr darüber in unserem Rückblick.
Tag der Zuger Wirtschaft
Der Bankenplatz Schweiz mit der neuen Superbank- Bürde oder Trumpf?
Krypto, Blockchain – heisser Ritt oder Opportunität für KMU?
Krypto, Blockchain – heisser Ritt oder Opportunität für KMU?