Faszination Technik – Nachwuchsförderung im MINT Bereich

von | 28. Oktober 2025 | Bildung & Beschäftigung, Standort Zug

Faszination Technik hat ein klares Ziel: Kinder und Jugendliche frühzeitig für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Mit praxisnahen Workshops und innovativen Lernformaten weckt das Projekt Neugier und Interesse an MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung und zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region Zug.

Technik erlebbar machen

Wie entstand die Idee hinter Faszination Technik?
Viele Kinder und Jugendliche sind neugierig, haben aber im schulischen Alltag kaum Gelegenheit, technische Themen praktisch zu erleben. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Fachkräften in diesen Bereichen stetig. Faszination Technik entstand aus dem Wunsch, diese Lücke zu schliessen und Technik mit Spass, Kreativität und konkreten Erfahrungen greifbar zu machen.

Was macht das Projekt besonders?
Mit dem Technik-Mobil, dem wohl einzigen fahrenden Schulzimmer der Zentralschweiz, bringt Faszination Technik den Unterricht direkt auf die Schulplätze. Lehrpersonen können das Angebot für Einzeltage oder ganze Projektwochen buchen. Die Workshops sind praxisnah aufgebaut: Schülerinnen und Schüler gestalten Sketchnotes, programmieren eine Alarmanlage oder entwickeln einen Mini-Chat. Teilweise produzieren sie auch einen 360°-Stadtrundgang, den sie anschliessend mit der VR-Brille erleben. So wird Lernen lebendig und die Inhalte des Lehrplans 21 werden auf spielerische Weise vertieft.

Mädchen gezielt fördern

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Mädchen im technischen Bereich. Mit girls-for-mint richtet sich das Projekt an Schülerinnen der 4. bis 7. Klasse. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und zu zeigen, dass Technik kreativ, spannend und zugänglich ist. In den Workshops löten die Teilnehmerinnen eine Solarlaterne, gestalten eigene Designs mit dem Plotter, programmieren kleine Anwendungen oder erstellen Websites. Die Kurse sind kostenlos und finden ausserhalb der Schulzeit statt.

«Wir erleben jedes Mal, wie Mädchen mit Begeisterung tüfteln, gestalten und stolz ihre Ergebnisse präsentieren.»

Begeisterung, die ansteckt

Wie reagieren Kinder, Eltern und Lehrpersonen auf das Angebot?
Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv. Kinder berichten von ihren ersten Programmiererfahrungen und von wachsendem Selbstvertrauen im Umgang mit Technik. Eltern schätzen den spielerischen Zugang zu neuen Themen, Lehrpersonen die hohe Motivation der Lernenden und die professionelle Umsetzung der Workshops. Viele Schulen buchen das Technik-Mobil regelmässig.

Das Kursangebot wird laufend erweitert und überarbeitet, teilweise in Zusammenarbeit mit Partnern wie Roche Diagnostics International AG, dem GIBZ oder der DigiWerkstatt. Diese Kooperationen sichern Praxisnähe und Aktualität.

Zukunft gestalten – gemeinsam

Wie sieht die Vision von Faszination Technik aus?
Das Projekt verfolgt das Ziel, jungen Menschen den Zugang zur technischen Welt zu öffnen und sie zur aktiven Mitgestaltung zu befähigen. Langfristig soll so ein Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region geleistet werden.

«Wenn Kinder entdecken, dass Technik mehr ist als Matheformeln, nämlich Kreativität, Logik und Zukunftsgestaltung, dann ist das Ziel erreicht.»

Damit das Technik-Mobil weiterhin in der Region unterwegs sein kann, ist Unterstützung erforderlich. Unternehmen, die sich engagieren möchten, können durch Sponsoring nicht nur Sichtbarkeit gewinnen, sondern auch aktiv zur Nachwuchsförderung beitragen.

Mehr Informationen:
info@faszinationtechnik.ch
www.faszinationtechnik.ch
www.girls-for-mint.ch

KATEGORIEN
AKTUELLE NEWS

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

ähnliche Neuigkeiten

 

STÄRKEN AUCH SIE DIE ZUGER WIRTSCHAFT

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN