ZUKUNFT DES HR: KI ALS GAMECHANGER? Auswirkungen und Business Cases

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch Denkweisen, Entscheidungsprozesse und gesellschaftliche Strukturen. Zum Abschluss unseres Veranstaltungsjahres möchten wir den Blick bewusst weiten und das grössere Bild betrachten:
Was bedeutet KI für unsere Gesellschaft, für Unternehmen und für uns als Menschen? Wie verändert sich Verantwortung, Kreativität und Vertrauen in einer zunehmend automatisierten Welt?
Unsere Referentinnen und Referenten beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven, von konkreten Unternehmensbeispielen über Fragen der Transformation bis hin zu ethischen und philosophischen Überlegungen.
Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, reflektierte Diskussionen und einen Abend, der Raum schafft für Perspektivenwechsel, Weitblick und persönlichen Austausch.
Stündlicher Zeitplan
Programm
- ab 17.30
- Eintreffen und Registrierung
- 18.00
- Begrüssung
- Claudia Pittner, Geschäftsführerin Zuger Wirtschaftskammer
- 18.05
- Einstieg ins Thema
- Alexander Senn, Head of People and Organization bei Siemens Smart Infrastructure, Vorstandsmitglied und Leiter Ausschuss Bildung und Personal der ZWK
- 18.15
- Podiumsdiskussion
- Michelle Plüss-Grab, Co-CEO und Founder MPAssist AG / Donnacha Daly, Professor für Künstliche Intelligenz HSLU Rotkreuz / Sandra Forster-Bernacchia, Chief People & Culture Officer V-Zug AG / Moderation: Alexander Senn, Head of People and Organization bei Siemens Smart Infrastructure, Vorstandsmitglied und Leiter Ausschuss Bildung und Personal der ZWK
- 19.00
- Break-out Sessions
- 19.30
- Schlusswort
- Alexander Senn, Head of People and Organization bei Siemens Smart Infrastructure, Vorstandsmitglied und Leiter Ausschuss Bildung und Personal der ZWK
- 19.40
- Apéro und Networking
- ca. 21.00
- Ende der Veranstaltung
