Am 24. März 2025 fand bei Siemens Smart Infrastructure in Zug der Klima Charta Zug+ Summit 2025 statt – ein Anlass, an dem gemeinsame Herausforderungen und innovative Lösungen für unternehmerisches Klimaengagement vorgestellt und rege diskutiert wurden. Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik, Forschung und der Öffentlichkeit kamen zusammen, um gemeinsam konkrete Schritte für eine klimaneutrale Zukunft des Wirtschaftsstandorts Zug zu entwickeln und zu diskutieren. Siemens-CEO Matthias Rebellius eröffnete den Anlass mit einem klaren Appell: «Wer heute Verantwortung übernimmt, gestaltet die Wirtschaft von morgen!»
Unter dem Motto «Gemeinsam klimaneutral wirtschaften» wurden praxisnahe Lösungen, konkrete Herausforderungen und innovative Kooperationen der Charta Community präsentiert. Im Fokus standen: Die kantonale Klimastrategie des Kantons Zug, die Vorteile einer Klima- und Kreislaufstrategie für Unternehmen, die enge Verknüpfung von Grosskonzernen und KMU bei der Reduktion von Emissionen entlang der Lieferketten und die sich verschärfenden regulatorischen Entwicklungen in der Schweiz und Europa.
Der Summit zeigte eindrücklich: Klimaneutralität ist kein Zukunftsthema mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit für Grossunternehmen und KMU gleichermassen. Wer sich heute engagiert, minimiert Risiken und profitiert von Effizienzsteigerungen und Förderangeboten und gewinnt an Glaubwürdigkeit und Zukunftsfähigkeit.
Die Mission: Gemeinsam klimaneutral wirtschaften: Die Klima Charta Zug+ begleitet und vernetzt Zuger Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Das Ziel: eine starke, zukunftsfähige Wirtschaft, die Verantwortung übernimmt – mit Lösungen, die massgeschneidert und wirtschaftlich sind.
Was die Klima Charta Zug+ auszeichnet: Sie bringt die Zuger Wirtschaft, Politik und Forschung an einen Tisch. Im gemeinsamen Austausch der Charta-Community entstehen innovative Ansätze, konkrete Lösungen, lokale Kooperationen und nachhaltige Wirkung.
Klimaschutz ist ein zentraler Impulsgeber für die Weiterentwicklung der Wirtschaft. Die Klima Charta Zug+ unterstützt Zuger Unternehmer:innen in ihrem Engagement, stärkt den Wirtschaftsstandort Zug und erzeugt erfolgreich eine Dynamik im Klimaschutz.
Das Angebot: In 3 einfachen Schritten CO2-Fussabdruck des Unternehmens messbar verringern.
Die Beratung der Klima Charta Zug+ zeigt auf, wie sich erste Klimaschutzmassnahmen im Unternehmen umsetzen lassen – einfach, konkret und mit direktem Nutzen.
1. Kennenlernen: In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch alles über die Klima Charta Zug+ und mögliche Massnahmen erfahren.
2. Vertiefung: In einem weiteren Austausch konkrete Lösungen und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit erhalten.
3. Beratung & Umsetzung: Gemeinsam wird der finanzielle Rahmen definiert, der Kanton Zug übernimmt 50% der Beratungskosten. Anschliessend wird der CO₂-Fussabdruck ermittelt, Massnahmen erarbeitet und ein Klima- und Umweltbericht für das Unternehmen erstellt.
Die Klima Charta Zug+ ist eine Initiative für alle Zuger Unternehmen – unabhängig von Grösse oder Branche.
