Stiftung zuwebe – vernetzt, engagiert, menschlich

by | 2. September 2025 | Standort Zug

6
23

Die Stiftung zuwebe ist einer der 20 grössten Arbeitgeber im Kanton Zug und fest vernetzt mit Wirtschaft, sozialen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen. Dieses Zusammenspiel schafft ideale Voraussetzungen, um Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung sichtbar zu machen und gemeinsam mit Partnern weiterzuentwickeln.

Ein neuer Vorsitz mit klaren Zielen

Seit dem 1. Juli 2025 führt Patrik Nietlispach die Geschäfte der Stiftung zuwebe. Zuvor war er drei Jahre als Bereichsleiter Dienste und stellvertretender Vorsitzender tätig. Mit über 20 Jahren Erfahrung als CFO und Geschäftsleitungsmitglied bringt er Kompetenz und Führungserfahrung mit – entscheidend ist für ihn jedoch etwas anderes:

«Für mich steht der Mensch im Zentrum, mit seinen Stärken, seiner Persönlichkeit und seinem Potenzial.»

Die Stiftung schafft in den Bereichen Arbeit, Wohnen und Bildung individuelle und innovative Entwicklungsräume. Als Organisation, die auch in der Wirtschaft tätig ist, hat sie Angebote entwickelt, die zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung zusammenpassen.

 

Vielfalt als Gewinn

Inklusion in der Arbeitswelt ist Aufgabe von Unternehmen wie auch sozialer Institutionen. Menschen mit Beeinträchtigung können gezielt nach ihren Stärken eingesetzt werden und bringen oft beeindruckende Motivation, Durchhaltevermögen und Engagement mit.

«Inklusive Teams sind widerstandsfähiger, kreativer und oft erfolgreicher – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.»

So entstehen nachhaltige Arbeitsplätze mit langfristigen Perspektiven. Die Stiftung zuwebe geht mit gutem Beispiel voran, fördert Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und leistet so einen Beitrag zur Integration und Fachkräftesicherung.

 

Begegnungen ermöglichen

Neben wirtschaftlicher und individueller Förderung steht die gesellschaftliche Wirkung im Vordergrund. Drei Angebote laden ein, Berührungsängste abzubauen und aktiv mitzuwirken:

  • Einblicke: Für Privatpersonen, die den Alltag von Menschen mit Beeinträchtigung kennenlernen möchten.
  • Mitwirken: Für Firmen, die soziale Verantwortung übernehmen und gemeinsam mit anpacken wollen.
  • Freiwilligenarbeit: Im Tandem Zeit verbringen, etwa beim Spazieren oder Kaffeetrinken.

Gerade das Angebot «Mitwirken» eignet sich für Corporate Social Responsibility: Firmen arbeiten einen oder mehrere Tage Seite an Seite mit Menschen mit Beeinträchtigung, unterstützen die Institution und stärken den Teamgeist.

 

Bildung stärkt Selbstbestimmung

Bildung ist ein zentraler Schlüssel zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Interne Weiterbildungskurse fördern Grundkompetenzen wie Rechnen, Lesen, Schreiben und Computerkenntnisse. Neu bietet die Stiftung Modulkurse «Selbstständiger lernen» an, offen für alle Menschen mit Beeinträchtigung im Kanton Zug, unabhängig von ihrem? Wohn- oder Arbeitsort. Die Kurse sind flexibel buchbar und praxisnah – eine Investition in die Selbstbefähigung (Empowerment).

«Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung selbstverständlich zusammenarbeiten, voneinander lernen und gemeinsam leben.»

 

Weitere Impressionen zur zuwebe finden Sie im aktuellen Imagevideo hier.

René Landolt übergab den Vorsitz der Geschäftsleitung der Stiftung zuwebe im Juli 2025 an Patrik Nietlispach.

ähnliche Neuigkeiten

 

ZUKUNFT DES HR: KI-Basics

ZUKUNFT DES HR: KI-Basics

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und wirft zugleich viele Fragen auf: Was kann sie heute schon leisten? Wo bringt sie echten Nutzen im Berufsalltag? Und wie kann man konkret damit arbeiten? Nach der Präsenzveranstaltung vom April wurde das Thema nun...

STÄRKEN AUCH SIE DIE ZUGER WIRTSCHAFT

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN