The Women Circle: Erste schweizweite Studie zu «Wechseljahren am Arbeitsplatz»

by | 2. September 2025 | Bildung & Beschäftigung

29
8

ZWK-Interview mit Dr. Adrian Krahn zur MenoSupport Suisse Studie

ZWK: Herr Dr. Krahn, warum braucht es eine Studie zu den Wechseljahren am Arbeitsplatz?

Dr. Adrian Krahn: Weil es bisher schlicht keine gab. MenoSupport Suisse ist die erste schweizweite Untersuchung zu diesem Thema. Gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und dem Inselspital Bern wollten wir verstehen: Wie erleben Frauen in der Schweiz die Wechseljahre im Berufsleben und welchen Einfluss hat das auf ihre Arbeitsfähigkeit?

 

ZWK: Und was hat Sie dabei am meisten überrascht?

Dr. Adrian Krahn: Die Klarheit der Ergebnisse. Viele Frauen 45+ stehen unter massivem Druck körperlich wie emotional. Und das mitten im Berufsleben. Die meisten fühlen sich damit allein gelassen. Nicht aus Mangel an Motivation, sondern weil weder Strukturen noch Sprache für dieses Thema existieren. Das Resultat: Rückzug, Reduktion oder sogar Ausstieg.

 

ZWK: Welche konkreten Folgen hat das für Unternehmen?

Dr. Adrian Krahn: Der Fachkräftemangel verschärft sich. Führungserfahrung, Know-how, Loyalität, all das geht verloren, weil Frauen sich still zurückziehen. Unsere Studie zeigt: Das ist kein individuelles Problem. Es ist ein systemisches Versäumnis.

 

ZWK: Was empfehlen Sie Unternehmen, die das ändern wollen?

Dr. Adrian Krahn: Erstens: Hinschauen. Zweitens: Handeln. Das beginnt bei Schulungen für Führungskräfte, geht über Menopause-Ansprechpersonen bis hin zu flexiblen Arbeitszeiten. Kleine Massnahmen, grosse Wirkung. Wichtig ist, dass das Thema enttabuisiert wird. Denn Schweigen kostet Produktivität.

 

ZWK: Gibt es schon Best Practices aus der Schweiz?

Dr. Adrian Krahn: Jein. Einzelne Unternehmen beginnen, interne Programme aufzusetzen etwa Sensibilisierungstrainings oder Anpassungen bei der Arbeitsorganisation. Aber wir stehen am Anfang. Deshalb ist die Veröffentlichung unserer Studienergebnisse am 3. September 2025 um 10:30 Uhr in Zürich auch ein Weckruf: Jetzt ist der Moment, Verantwortung zu übernehmen.

 

ZWK: Warum ist das Thema aus Ihrer Sicht mehr als ein «Frauenthema»?

Dr. Adrian Krahn: Weil es die Arbeitswelt als Ganzes betrifft. Die Produktivität sinkt, wenn hochqualifizierte Mitarbeitende innerlich aussteigen. Der wirtschaftliche Schaden entsteht leise, aber messbar. Wechseljahre sind ein Gesundheitsthema, ein Führungsthema und ganz klar ein Business-Thema.

 

ZWK: Was ist Ihre Vision für die Zukunft?

Dr. Adrian Krahn: Dass wir in ein paar Jahren zurückblicken und sagen: „Weisst du noch, als man im Büro nicht über die Wechseljahre gesprochen hat?“ Unsere Vision bei The Women Circle ist eine Arbeitswelt, in der Frauen in jeder Lebensphase ihr Potenzial einbringen können; offen, unterstützt und ohne Energieverlust durch Tabus.

 

ZWK: Vielen Dank, Herr Dr. Krahn.

Dr. Adrian Krahn: Ich danke Ihnen.

 

Die Studie wurde durchgeführt durch:

Prof. Dr. Andrea Rumler, Professorin für allgemeine BWL und Marketing, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Prof. Dr. med. Petra Stute, Leitende Ärztin und Stv. Chefärztin Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Frauenklinik Inselspital Bern

Dr. med. Elena Pavicic, PhD Research Fellow, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Frauenklinik Inselspital Bern

Salome Kränzlin, Master of Medicine, Frauenklinik Inselspital Bern

The Women Circle AG

 

Dr. Adrian Krahn ist zusammen mit Dr. Joëlle Zingraff Co-CEO und Gründer von The Women Circle AG in Rotkreuz, welche sich auf die Unterstützung von Frauen in den Wechseljahren konzentriert. Ausserdem beraten sie Unternehmen, wie sie Frauen in der Arbeitswelt fördern und halten können.

ähnliche Neuigkeiten

 

InfoGuard: Cyber Security made in Baar

InfoGuard: Cyber Security made in Baar

Kürzlich hat InfoGuard die deutsche Communication Systems GmbH (Com-Sys) übernommen. Erfahren Sie mehr im Interview mit Thomas Meier, CEO der InfoGuard AG.ZWK: Thomas Meier, was bedeutet diese Übernahme für die InfoGuard? Thomas Meier: Diese Übernahme ist ein...

Berufsschauen Zug 2025

Berufsschauen Zug 2025

Welche Berufsbildung ist für mein Kind am besten? Wie sieht die Berufswelt aus? Welche Wege stehen offen? Nicht nur die Jugendlichen werden vor eine Herausforderung gestellt, sondern auch die Eltern und Erziehungsberechtigten. Für den optimalen Übergang von der...

STÄRKEN AUCH SIE DIE ZUGER WIRTSCHAFT

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN