Date

7. April 2025

ZUKUNFT DES HR: KI ALS GAMECHANGER? Chancen und Herausforderungen – Der Anlass ist ausgebucht, wir führen eine Warteliste!

KI ist nicht allein ChatGPT, sondern unendlich viel mehr.

Wie wollen, sollen und dürfen wir als HR-Leute mit diesen neuen Möglichkeiten umgehen? Wo bestehen Herausforderungen und Chancen, wie gehen wir mit Datenschutz um, was können wir eigentlich beeinflussen?

Der erste Anlass zu unserem Jahresthema wird diese grundsätzlichen Fragen angehen und weitere offenlegen.

Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich KI und HR. Lernen Sie, wie KI die Effizienz und Entscheidungsqualität im HR verbessern kann. Nutzen Sie das Schwarmwissen dieser ausgesuchten Runde und diskutieren Sie Herausforderungen und Chancen von AI für Unternehmen.

Wir freuen uns, mit Ihnen in ein weiteres Jahr an HR-Fachanlässen zu starten und freuen uns auf den wie immer angeregten Austausch!

Hourly Schedule

Programm

ab 17.30
Eintreffen der Gäste
18.00
Begrüssung
Claudia Pittner, Geschäftsführerin Zuger Wirtschaftskammer
18.05
Einführung
Alexander Senn, Leiter Ausschuss Bildung und Personal Zuger Wirtschaftskammer, Head of People & Organization Siemens Smart Infrastructure
18.10
Keynote
Die Jahrhundert-Herausforderung für HR-Leader und die Geschäftsführung
• Erfolgreiches Management der Transformation von HR-Prozessen mit Hilfe von KI
• Umsetzung einer unternehmensweit "menschzentrierten" KI-Transformation
Selçuk Boydak, CEO und Gründer der AI Business School
18.30
Gruppenarbeiten
19.30
Wrap-up und Schlusswort
Alexander Senn, Leiter Ausschuss Bildung und Personal Zuger Wirtschaftskammer, Head of People & Organization Siemens Smart Infrastructure
19.45
Apéro und Networking
offeriert von Siemens Smart Infrastructure
ca. 21.00
Ende der Veranstaltung

RSVP

Change my RSVP

Form/email icon icon
  • 00

    days

  • 00

    hours

  • 00

    minutes

  • 00

    seconds

Date

7. April 2025

Time

18:00

Location

Siemens
Theilerstrasse 1A, 6300 Zug

Organizer

Zuger Wirtschaftskammer
Phone
041 525 59 10
Email
office@zwk.ch