NEWS
only in German available
Ein Tag Autokrat – was würden Sie tun?
Bleibt der Regierungsrat rein bürgerlich, oder wird er aufgemischt? Am 2. Oktober werden die Karten im Kanton Zug neu gemischt. Wir haben die Kandidierenden mit vier Kernfragen konfrontiert, die wenig Raum zum Ausweichen geben. Wenn Sie den Kanton Zug einen Tag allein...
Abstimmungen September 2022
Am 25. September 2022 stimmt das Schweizer Volk über zwei AHV Vorlagen, die Massentierhaltungsinitiative sowie über die Änderung des Verrechnungssteuergesetzes ab. Die Zuger Wirtschaftskammer hat dazu folgende Parolen gefasst: 2x Ja zur AHV-Abstimmung1x Ja zur...
Tag der Zuger Wirtschaft 2022
Bei uns am Tag der Zuger Wirtschaft zu Gast: Paul Bulcke, VRP Nestlé, Laura Meyer, CEO Hotelplan Group und Dieter Meier, Konzeptkünstler und Food-Entrepreneur Organizer: Zuger Wirtschaftskammer Hinterbergstrasse 24 6312 Steinhausen Phone 041 525 59 10 office@zwk.ch...
Wo in Zug arbeiten eigentlich bereits Ukraine-Geflüchtete?
Langsam läuft die Arbeitsmarktintegration der Geflüchteten an. Einige Zuger Unternehmen haben Ukrainer angestellt - darunter auch einen Lehrling. Als die Flüchtlingswelle aus der Ukraine einsetzte und der Schutzstatus S aktiviert wurde, kam da und dort ein sehr...
«Diversität mit all ihren Facetten stärken»
Die Zuger Wirtschaftskammer hat eine neue Vize-Präsidentin - und drei neue Gesichter im Vorstand. Sie wollen helfen, die Wirtschaft des Kantons in wichtigen Bereichen wie Nachhaltigkeit rasch voranzubringen. Der Vorstand der Zuger Wirtschaftskammer (ZWK)...
“Die Kinder haben sofort eine Brücke gebaut”
Vom ruhigen Paarhaushalt zur Gross-WG: Andreas Umbach, Präsident der Zuger Wirtschaftskammer, und seine Frau leben seit April mit fünf Geflüchteten aus der Ukraine unter einem Dach - Baby inklusive. Was er gerade dazulernt. Herr Umbach, Sie beherbergen seit April fünf...
“Finanziell ausgesorgt haben in diesem Alter nur die wenigsten”
EVZ-Sportchef Reto KläyEVZ-Sportchef Reto Kläy weiss, wie wichtig es ist, die Zeit nach der Profisportler-Karriere zu planen und er verrät, warum Chefcoach Dan Tangnes zum Erfolgstrainer wurde. Herr Kläy, der EVZ hat nun zwei Mal hintereinander den Meistertitel...
Change als Chance – Impulse für ein Umdenken in der Arbeitswelt
Wie Firmen ihre Arbeitsverhältnisse attraktiver gestalten und trotzdem erfolgreich sind Flexibles Arbeiten, Workation, Home office, Topsharing: Die Frage, was ein moderner Arbeitgeber zu bieten hat, wird im Zeichen des Fachkräftemangels immer wichtiger. Die Pandemie...
Einfach nur supermühsam, diese Generation Z?
Workation, Topsharing, Homeoffice: Am Change-als-Chance-Anlass wurde über die neuen Ansprüche, die vor allem Junge an den Arbeitsplatz stellen, diskutiert. Fazit: Führen wird in Zukunft noch schwieriger.Fotos by Nathalie von Harscher FotografieMit zwei Bildern...
Bye Bye Business Trip?
Wie sich der Geschäftsreisemarkt durch Klima und Covid neu erfinden muss Wie wird sich der Geschäftsreisemarkt in Zukunft entwickeln, wenn Klima, Covid-Erfahrungen und geopolitische Unruhen die Agenda bestimmen? Ist Fliegen gar nicht mehr so cool? Das wollen wir am...
Happy Easter Apéro – Ausgebucht!
Netzwerkanlass für Mitglieder anstelle des Neujahrsapéros Organizer: Zuger Wirtschaftskammer Hinterbergstrasse 24 6312 Steinhausen Phone 041 525 59 10 office@zwk.ch http://www.zwk.ch Further Informations: Einladung Siemens Schweiz AG
Zuger Chefetage wird weiblicher
In der Zuger Wirtschaft ist die Führungsetage immer noch männlich dominiert. Just um den internationalen Tag der Frau am 8. März sorgen wichtige Wechsel für Bewegung.Esther Denzler, Irene Gangwisch, Simone Findeis (im Uhrzeigersinn) Die Zuger Wirtschaft gehört zu den...
Globale Mindeststeuer – das müssen Sie wissen
Die globale Mindeststeuer kommt - es ist nur noch die Frage, in welcher Form. Markus Vogel, Vorstandsmitglied der Zuger Wirtschaftskammer und Partner bei KPMG Zug, erklärt, was an der Verhandlungsfront abgeht. Um was geht es überhaupt? Die Organisation für...
Familienergänzende Kinderbetreuung ist ein ökonomisches Investment
Das Kinderbetreuungsangebot im Schul- und teils im Vorschulbereich im Kanton Zug deckt die Nachfrage nach Betreuungsplätzen nicht. Nun soll ausgebaut werden. Warum dies aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll ist. Nach verschiedenen politischen Vorstössen und im Rahmen...
“Die Verantwortung für die eigene Weiterentwicklung liegt nicht nur bei den Angestellten”
Zug gehörte zu den Pilotkantonen des nationalen Projekts viamia, das der Altersgruppe ab 40 eine kostenlose berufliche Standortbestimmung bietet. Das Ziel der Idee: Berufstätige in dieser Altersgruppe sollen mittels Laufbahncheck dazu animiert werden, zu prüfen, ob...
Ja zum Stempelabgabengesetz – weil Eigenkapital die Kernsubstanz jedes Unternehmens ist
Mit der Abschaffung der Emissionsabgabe auf Eigenkapital soll es für Unternehmer in der Schweiz einfacher werden, Investitionen in ihre Firma zu tätigen und Reserven aufzubauen. Die Zuger Wirtschaftskammer (ZWK) sagt deshalb JA zur Änderung des Stempelabgabengesetzes....
Aktuelle Abstimmungen
Hier erfahren Sie, über welche wirtschaftspolitischen Themen wir demnächst abstimmen und welche Parolen die Zuger Wirtschaftskammer gefasst hat. Abstimmung vom 13. Februar 2022 Eidgenössische Vorlagen: Änderung des Bundesgesetztes über die StempelabgabenParole Zuger...
“Ja mein Gott, von irgendwoher muss der Strom ja kommen”
Klima-Hype in der Wirtschaft - mehr als PR? Das Thema des diesjährigen Tag der Zuger Wirtschaft war topaktuell. Vier prominente CEO's erklärten auf dem Panel, was die Unternehmen tun müssen, um ihren CO2-Footprint zu verringern und welche Chancen Zug hat. Passgenau...
Mit 40 nochmals durchstarten?
Die Pandemie hat viele Angestellte zum Nachdenken animiert. Die Lust auf eine berufliche Neuorientierung steigt in Zeiten des Umbruchs. Ein neues Angebot ermöglicht jetzt Schnuppern für Quereinsteiger. Die Homeoffice-Situation hat die Arbeitenden auf sich selbst...
Green Check Zug-Studie zeigt: Photovoltaik hat grösstes Potenzial
Die Schlusspräsentation des federführenden Instituts Werz zur Studie Green Check Zug zeigt: Schon mit einfachen Massnahmen lässt sich der CO2-Ausstoss im Kanton Zug deutlich reduzieren - um bis zu 60 Prozent. Es ist eines der grössten Projekte, das die Zuger...
Was für die Wirtschaftskammer 2022 ansteht
Das Politjahr 2022 fängt gleich mit zwei wirtschaftspolitisch relevanten Abstimmungen an, zu denen die Zuger Wirtschaftskammer Parolen gefasst hat. Zudem wird sie sich inhaltlich mit neuen Opportunitäten für die Wirtschaft des Kantons beschäftigen. Kaum ist der harte...
After Work Get Together – Ausgebucht
Zu Besuch beim EVZ Mit dem «After Work Get Together» ermöglichen wir Ihnen ein ungezwungenes Treffen mit anderen Mitgliedern der Zuger Wirtschaftskammer in einer speziellen Location. Organizer: Zuger Wirtschaftskammer Hinterbergstrasse 24 6312 Steinhausen Phone 041...
Zentralschweizer Wirtschaft für das COVID-19-Gesetz
Am 28. November 2021 stimmt das Schweizer Stimmvolk über die Änderung des Covid-19-Gesetzes ab. Im Namen der Zentralschweizer Wirtschaft spricht sich eine breite Allianz von Wirtschaftsverbänden für die Annahme der Vorlage aus. Weitere Informationen: Zur Kampagne
Tag Der Zuger Wirtschaft 2021
Klima-Hype in der Wirtschaft - mehr als PR? Der Tag der Zuger Wirtschaft 2021 findet zum topaktuellen Thema: «Klima-Hype in der Wirtschaft - mehr als PR?» statt. Die Unternehmen sprechen heute gerne von Netto-Null. Aber wie ernst ist es den Firmen wirklich mit der...
Heinz Tännler und die 15 Prozent-Frage
Der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler ist am Rotieren weil die G20-Staaten eine Mindeststeuer von 15 Prozent für global tätige Unternehmen einführen wollen. Seine Pläne verrät er im Video-Interview.