Vom ruhigen Paarhaushalt zur Gross-WG: Andreas Umbach, Präsident der Zuger Wirtschaftskammer, und seine Frau leben seit April mit fünf Geflüchteten aus der Ukraine unter einem Dach - Baby inklusive. Was er gerade dazulernt. Herr Umbach, Sie beherbergen seit April fünf...
Standort Zug
“Finanziell ausgesorgt haben in diesem Alter nur die wenigsten”
EVZ-Sportchef Reto KläyEVZ-Sportchef Reto Kläy weiss, wie wichtig es ist, die Zeit nach der Profisportler-Karriere zu planen und er verrät, warum Chefcoach Dan Tangnes zum Erfolgstrainer wurde. Herr Kläy, der EVZ hat nun zwei Mal hintereinander den Meistertitel...
Zuger Chefetage wird weiblicher
In der Zuger Wirtschaft ist die Führungsetage immer noch männlich dominiert. Just um den internationalen Tag der Frau am 8. März sorgen wichtige Wechsel für Bewegung.Esther Denzler, Irene Gangwisch, Simone Findeis (im Uhrzeigersinn) Die Zuger Wirtschaft gehört zu den...
“Die Verantwortung für die eigene Weiterentwicklung liegt nicht nur bei den Angestellten”
Zug gehörte zu den Pilotkantonen des nationalen Projekts viamia, das der Altersgruppe ab 40 eine kostenlose berufliche Standortbestimmung bietet. Das Ziel der Idee: Berufstätige in dieser Altersgruppe sollen mittels Laufbahncheck dazu animiert werden, zu prüfen, ob...
“Ja mein Gott, von irgendwoher muss der Strom ja kommen”
Klima-Hype in der Wirtschaft - mehr als PR? Das Thema des diesjährigen Tag der Zuger Wirtschaft war topaktuell. Vier prominente CEO's erklärten auf dem Panel, was die Unternehmen tun müssen, um ihren CO2-Footprint zu verringern und welche Chancen Zug hat. Passgenau...
Mit 40 nochmals durchstarten?
Die Pandemie hat viele Angestellte zum Nachdenken animiert. Die Lust auf eine berufliche Neuorientierung steigt in Zeiten des Umbruchs. Ein neues Angebot ermöglicht jetzt Schnuppern für Quereinsteiger. Die Homeoffice-Situation hat die Arbeitenden auf sich selbst...
Green Check Zug-Studie zeigt: Photovoltaik hat grösstes Potenzial
Die Schlusspräsentation des federführenden Instituts Werz zur Studie Green Check Zug zeigt: Schon mit einfachen Massnahmen lässt sich der CO2-Ausstoss im Kanton Zug deutlich reduzieren - um bis zu 60 Prozent. Es ist eines der grössten Projekte, das die Zuger...
Was für die Wirtschaftskammer 2022 ansteht
Das Politjahr 2022 fängt gleich mit zwei wirtschaftspolitisch relevanten Abstimmungen an, zu denen die Zuger Wirtschaftskammer Parolen gefasst hat. Zudem wird sie sich inhaltlich mit neuen Opportunitäten für die Wirtschaft des Kantons beschäftigen. Kaum ist der harte...
Warum das Binnenland Schweiz mit einer neuen Steuer für die Hochseeschifffahrt liebäugelt
Dieses Jahr hat der Bundesrat die sogenannte Tonnagesteuer in die Vernehmlassung geschickt. Sie betrifft die internationale Seeschifffahrt. Was steckt dahinter? Man reibt sich die Augen. Die Schweiz will eine neue Steuer für die internationale Hochseeschiffahrt...
Wirtschaft muss den klimaschädlichen Pendlerverkehr reduzieren
Weitere Details der Studie «Green Check Zug✔» zeigen: Will die Zuger Wirtschaft ihre Klimabilanz verbessern, muss sie auch bei den Mitarbeitenden, die mit dem Auto zur Arbeit fahren, ansetzen. Bereits die Studienresultate vor der Sommerpause liessen aufhorchen: Allein...
CO2-Bilanz der Wirtschaft des Kantons Zug: Verkehr und Heizungen belasten Klima am stärksten
Die von der Zuger Wirtschaftskammer in Auftrag gegebene und von OST Ostschweizer Fachhochschule erarbeitete Studie «Green Check Zug✔» zeigt: Im Kanton Zug werden pro Jahr 560 000 Tonnen CO2-Äquivalent (tCO2eq) produziert. Knapp die Hälfte davon verursacht die...
«In einer Mannschaft braucht es immer wieder Reizfaktoren»
Fotograf: Philipp HegglinPatrick Lengwiler, CEO, EVZ Management AG EVZ-CEO Patrick Lengwiler über die Kunst, ein vom Erfolg gekröntes Team wieder anzutreiben und Prämienzahlungen in Zeiten von Verlusten. Die Euphorie nach dem Gewinn des Meistertitels war riesig. In...